1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Teil des Neckartalradwegs
Ludwigsburg gibt ersten Abschnitt des Otto-Konz-Wegs wieder frei

Ein Teil des Otto-Konz-Wegs bleibt weiterhin gesperrt.
Ein Teil des Otto-Konz-Wegs bleibt weiterhin gesperrt. Foto: Holm Wolschendorf (Archiv)
Der Otto-Konz-Weg, der in Ludwigsburg am Neckar entlang führt, ist zum Teil wieder freigegeben. Es gibt aber trotzdem noch eine Umleitung.

Ludwigsburg. Seit Anfang September ist der Otto-Konz-Weg wegen eines Baumrutsches gesperrt. Am 30. Oktober hat die Stadt einen ersten Abschnitt freigegeben. Die Strecke zwischen Gaststätte und Schleuse Poppenweiler darf nun wieder genutzt werden.

Aus Sicherheitsgründen gesperrt

Am Otto-Konz-Weg hatte sich Anfang September im Fischerwäldle ein Baumstamm aus dem Steilhang gelöst und war auf die Fahrbahn gerutscht. Verletzt wurde damals niemand. Daraufhin sperrte die Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen die gesamte Strecke, die am Neckar entlang in Richtung Freibad bis zur Schleuse führt.

Die gefällten Bäume im Fischerwäldle waren aus Kostengründen in den vergangenen Jahren nicht mehr entfernt worden, da hierfür Spezialfirmen erforderlich sind. Anfang September löste sich nach Regenfällen einer dieser Stämme durch einen Erdrutsch im Steilhang und geriet auf den Otto-Konz-Weg.

Spezialfirma entfernt umgestürzte Bäume

In den vergangenen Tagen schloss eine Spezialfirma die aufwendigen Arbeiten in einem ersten Teil des Weges ab, teilte die Stadt nun mit. Sie entfernte umgestürzte sowie nicht mehr standsichere Bäume. Dadurch ist die Verkehrssicherheit in diesem Bereich wiederhergestellt.

Die Maßnahmen im vorderen Abschnitt, zwischen Brückenhaus und Gaststätte, werden in den nächsten Wochen beginnen. Sobald diese abgeschlossen sind, wird auch dieser Abschnitt freigegeben. Die bestehende Umleitung bleibt daher bisher noch bestehen. Die Stadtverwaltung bittet Radfahrer und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, im eigenen Interesse, die bestehenden Absperrungen nicht zu überwinden, da in diesem Bereich die umgestürzten Bäume noch eine akute Gefährdung darstellen.

So wird der Verkehr umgeleitet

Die Umleitung für den Kfz-Verkehr führt über folgende Strecke: Gämsenberg, Neckarstraße, Schorndorfer Straße, Friesenstraße, Westfalenstraße, Poppenweilerstraße und Freibad.

Die Umleitung für den Radverkehr wird nicht über Oßweil geführt. Stattdessen erfolgt diese in Fahrtrichtung Remseck über die Fußgängerbrücke Hoheneck/Neckarweihingen und dann weiter Richtung Staustufe Poppenweiler und Remseck. Die Umleitung in Fahrtrichtung Marbach/Hoheneck führt über die Staustufe Poppenweiler und dann weiter Richtung Fußgängerbrücke Hoheneck/Neckarweihingen oder weiter nach Marbach.

Allerdings steht gleich die nächste Baustelle an: Noch dieses Jahr wollen die Stadtwerke Leitungen im Otto-Konz-Weg – für 1,6 Millionen Euro – erneuern, die Arbeiten sollen bis Frühjahr 2026 dauern. Dazu werden die betroffenen Abschnitte voll gesperrt.