1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Kriminelle Haustürgeschäfte
Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim warnen vor Betrügern

Achtung! Derzeit geben sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke aus.
Achtung! Derzeit geben sich Betrüger als Mitarbeiter der Stadtwerke aus. Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn
Offenbar sind aktuell Personen unterwegs, die an Privatwohnungen im Raum Ludwigsburg klingeln werden und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgeben.

Ludwigsburg. Die Stadtwerke (SWLB) empfehlen Bürgern, diese Personen nicht ins Haus zu lassen und keinesfalls Verträge zu unterzeichnen.

„Aufmerksame Kunden haben uns darauf hingewiesen, dass derzeit Betrüger versuchen, sich mit gefälschten Ausweisen und unter erfundenem Vorwand Zutritt zu Privatwohnungen zu verschaffen“, sagt SWLB-Vertriebsleiter Michael Zieger-Bechtold. In der Folge werde dann in der Regel versucht, die Kunden zu einem Anbieterwechsel zu überreden. Um später nicht belangt werden zu können, geben die Abwerber dabei oft weder Namen noch Kontaktdaten an.

„Eigentlich ist es sehr einfach“, so Zieger-Bechtold weiter: „Jemand, der einen Zähler ablesen möchte, wird niemals gleichzeitig etwas verkaufen wollen. Betroffene Kunden sollten sich am besten noch während des Haustürgeschäftes telefonisch bei der SWLB rückversichern – spätestens dann sucht der Abwerber das Weite.“

SWLB-Kunden, die dieses wettbewerbswidrige Geschäftsgebaren melden möchten, können sich mit der SWLB in Verbindung setzen. Die sammelt alle Vorgänge und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

Kunden, die auf ein solches Haustürgeschäft in Sachen Strom oder Gas hereingefallen sind, können sich ebenfalls bei der SWLB melden. Solche an der Haustüre abgeschlossene Verträge können innerhalb von zwei Wochen widerrufen werden. Die Mitarbeiter im Kundencenter helfen direkt sowie telefonisch unter (07141) 910-2099 oder per E-Mail über kundencenter@swlb.de. (red)