1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Zufällig ausgewählte Teilnehmer
Umfrage: Wie zufrieden sind die Ludwigsburger

Die Umfrage kann zum Beispiel am Laptop oder am Handy durchgeführt werden.
Die Umfrage kann zum Beispiel am Laptop oder am Handy durchgeführt werden. Foto: Thapana_Studio - stock.adobe.com
Die Stadtverwaltung führt ab Montag, 29. September, zum zweiten Mal eine repräsentative Umfrage in Ludwigsburg durch.

Ludwigsburg. Gemeinsam mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg werden erneut etwa 10.000 Menschen, die in Ludwigsburg leben, zur Befragung eingeladen.

Mit dieser Umfrage sollen wieder die Lebensbedingungen und Sichtweisen der Ludwigsburger erhoben und wissenschaftlich untersucht werden, heißt es in der Mitteilung der Stadtverwaltung. Dabei interessiert sich die Stadt für subjektive Einschätzungen und Bewertungen der Befragten, dieses Mal zu den Themenbereichen Lebenszufriedenheit, kulturelles Leben und Begegnungsorte sowie Bewegung und Sport in Ludwigsburg.

Darum wird diese Umfrage gemacht

Mit der Umfrage will die Verwaltung die Menschen an den Entwicklungen ihrer Stadt beteiligen. Die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage sollen später Politik und Verwaltung als Informationsgrundlage für Planungen und Entscheidungen dienen. Im Jahr 2022 fand die erste Befragung statt, damals unter dem Namen „Bürgerumfrage“.

Diese Personen werden befragt

Zur Zielgruppe gehören alle Personen ab 16 Jahren mit Erstwohnsitz in Ludwigsburg. Da wegen der großen Zahl nicht alle davon befragt werden können, werden etwa 10.000 Personen aus dem Einwohnermelderegister zufällig ausgewählt. Diese Zufallsstichprobe ist die Grundlage für die Ludwigsburg-Umfrage. Es kann dadurch vorkommen, dass Personen, die bereits bei der ersten Befragung angeschrieben wurden, auch jetzt wieder eingeladen werden. Dies ist möglich, da es sich um eine Zufallsstichprobe handelt, und da zudem aus Datenschutzgründen keine Informationen mehr über die Eingeladenen der ersten Bürgerbefragung vorliegen.

Teilnahme ist freiwillig

Durch die Ergebnisse erhält die Stadtverwaltung ein aktuelles Meinungsbild aus der Stadtgesellschaft. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Damit die Ergebnisse möglichst aussagekräftig und repräsentativ sind, kommt es auf alle angeschriebenen Personen an, erklärt Oberbürgermeister Matthias Knecht in einer Pressemitteilung: „Jede einzelne Antwort ist wichtig und kann dazu beitragen, Politik und Verwaltung notwendige Informationen über Bürgermeinungen zu liefern und damit in der Folge die Lebensbedingungen in Ludwigsburg entsprechend zu verbessern.“

So läuft die Umfrage ab

Alle die zufällig ausgewählt wurden, erhalten ein Einladungsschreiben mit dem Link zum Fragebogen und ihrer persönlichen Befragungsnummer, mit der sie sich dann anmelden können. Die Online-Umfrage kann an Smartphones, Tablets, Laptops und PCs ausgefüllt werden und dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Die Angaben sind dabei geschützt: Anschrift und Antworten werden getrennt abgespeichert, so dass keine Rückschlüsse auf Personen möglich sind und die Anonymität gewährleistet bleibt.

Das passiert mit den Ergebnissen

Die Ergebnisse der Befragung werden im Frühjahr 2026 auf „MeinLB“, der Beteiligungsplattform für Ludwigsburg, zur Verfügung gestellt. Dabei werden nur die Gesamtergebnisse und Ergebnisse von Bevölkerungsgruppen veröffentlicht, etwa für Frauen und Männer. Weitere Fragen können an die Statistikstelle der Stadt gerichtet werden, telefonisch unter der Nummer (07141) 910-3638 oder an die E-Mail umfragen@ludwigsburg.de. Mehr Informationen zur Umfrage und zur Teilnahme gibt es auch direkt auf MeinLB unter www.meinlb.de/umfrage25.