Ludwigsburg. Die Stadtwerke (SWLB) bauen ihre Netze daher kontinuierlich aus und haben jetzt eine Info-Website zum Thema freigeschaltet. Bürger können dort ihr Interesse auf einer interaktiven Karte hinterlegen und so die regionale Wärmewende mitgestalten, heißt es in einer Pressemitteilung der SWLB.
„Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung haben wir uns für Fernwärme als regionale Heiztechnik Nummer eins entschieden“, stellt der Ludwigsburger Oberbürgermeister Matthias Knecht klar. Sein Amtskollege Nico Lauxmann ergänzt: „Wir gehen aktuell davon aus, allein in Kornwestheim bis zu 5.300 von 5.500 Gebäuden an die Fernwärme anschließen zu können.“
So viel Geld soll investiert werden
Vor diesem Hintergrund investieren die Stadtwerke-Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) in den kommenden Jahren rund 750 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Netze, deren Gesamtlänge von derzeit rund 80 auf über 200 Kilometer wachsen soll. „Bei einem langfristigen und dynamischen Infrastrukturprojekt dieser Größenordnung betreiben wir keine reine Planwirtschaft, sondern orientieren uns auch an der konkreten Nachfrage“, so der Vorsitzende der SWLB-Geschäftsführung, Christian Schneider. Deshalb sei das Herzstück der heute online gegangenen Wärme-Website auch eine interaktive Karte, auf der Bürger ihren konkreten Wunsch nach einem Fernwärmeanschluss in Form eines Markers hinterlegen können. „Wir wollen die Fernwärme zuerst dort ausbauen, wo sie gebraucht wird und gewollt ist“ sagt SWLB-Geschäftsführer Johannes Rager.
Neben der interaktiven Karte und dem ständig aktualisierten Ausbau- und Planungsstand bietet die von den Städten und der SWLB gemeinsam entwickelte Website, die als zentrale Anlaufstelle für alle Fernwärmefragen aus der Region gedacht ist, auch Informationen zur Fernwärme als Heiztechnik sowie Hinweise auf Beratungsangebote, Fördermöglichkeiten und klimafreundliche Heizalternativen: www.waerme-swlb.de.
Die Städte Ludwigsburg und Kornwestheim stellen ihre kommunale Wärmeplanung, deren Transformation sowie die neue Wärme-Website Ende Juni zusammen mit der SWLB in zwei Öffentlichkeitsveranstaltungen vor: Dienstag, 24. Juni, Online-Veranstaltung für Ludwigsburg, 19 bis 20 Uhr, Anmeldung bis 20. Juni unter www.ludwigsburg.de/waerme. Mittwoch, 25. Juni, 18 Uhr, Präsenzveranstaltung für Kornwestheim, Rathausfoyer, Anmeldung unter www.tinyurl.com/waerme-kwh. (red)