Ditzingen. In der Nacht zum Mittwoch nehmen Einsatzkräfte der Ludwigsburger Polizei einen 17 Jahre alten Jugendlichen fest. Sie verdächtigen ihn, mit Komplizen zwei Märkte des Discounters Netto im Ditzinger Ortsteil Heimerdingen am Montagabend und in der Kernstadt am Dienstagabend überfallen zu haben. Der Jugendliche wurde bereits einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Raubes in besonders schwerem Fall, setzte diesen in Vollzug und wies den Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Am Mittwochabend stellte sich zudem ein 19-jähriger mutmaßlicher Komplize der beiden Taten der Polizei. Er wurde nach Angaben der Beamten vorläufig festgenommen und sitzt jetzt ebenfalls in U-Haft.
Die Täter sind maskiert und haben Schusswaffen bei sich
Am Donnerstagnachmittag bestätigt die Polizei dann auch die Gerüchte, die längst die Runde machten, wonach es nach der Tat in Heimerdingen am Dienstagabend gegen 20.45 Uhr zu einem zweiten Überfall auf einen Netto-Filiale in der Kernstadt gekommen war. Demnach sollen zwei maskierte und bewaffnete Täter das Geschäft an der Marktstraße betreten und an der Kasse das Personal und Kunden bedroht haben. Angeblich forderten sie ihre Opfer auf, sich auf den Boden zu legen. Die Einsatzkräfte gehen zudem davon aus, dass sie mehrere Tausend Euro Bargeld aus der Kasse nahmen. Anschließend flüchteten sie vom Tatort, heißt es in der Pressemitteilung.
Bereits am Montagabend schlugen die Räuber gegen 21 Uhr in Heimerdingen zu. Nach Angaben der Polizei gingen mutmaßlich zwei Täter mit Schusswaffen auf eine 21- und 37-jährige Angestellte los. Sie stahlen in dem Ditzinger Teilort ebenfalls mehrere Tausend Euro Bargeld aus der Kasse. Eine weitere Person soll vor dem Discounter Schmiere gestanden haben, bevor alle drei Tatverdächtigen flüchteten.
Vor vier Jahren schlagen Täter in Hirschlanden zu
Schon im November 2019 raubten Unbekannte gleich zweimal die Netto-Filiale in Ditzingen-Hirschlanden aus. Wenig später folgte noch ein Einbruch in dieselbe Filiale.