1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Zwei Tage Partystimmung
Nach Coronapause: Fleckenfest in Gemmrigheim findet wieder statt

Endlich findet das Fleckenfest wieder statt. Archivfoto: Holm Wolschendorf
Endlich findet das Fleckenfest wieder statt. Foto: Holm Wolschendorf
In Gemmrigheim wird am Wochenende 24./25. Juni rund um die Kelter entlang der Hofgasse zwischen Ottmarsheimer Tor und Kelterplatz sowie um das Bürgerhaus das Fleckenfest gefeiert. 36 Vereine, Organisationen, Leistungsträger sowie des bürgerschaftlichen Engagements „mein Gemmrigheim“ laden nach vierjähriger Pause ein.

Gemmrigheim. Bürgermeister Dr. Jörg Frauhammer eröffnet das Fest am Samstag, 24. Juni, um 16 Uhr mit dem Fassanstich. Mit dabei auf der Kelterplatzbühne ist unter anderem die Besigheimer Weinprinzessin Jacqueline Singh Waraich. Ein Trompetenensemble mit Alexander Nagerl und seinen Schülern von der Musikschule Besigheim umrahmt die Eröffnung musikalisch.

Der Schwäbische Albverein heizt zudem das Backhaus in der Hofgasse an. Auf der Kelterplatzbühne spielen ab 20 Uhr Dicke Fische, auf der Bühne am Backhaus hat Highway Station No. 1 mit Country Musik und Line Dance ihren Auftritt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ökumenischer Gottesdienst und Frühschoppenkonzert

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Kelterplatz. Von 11 Uhr an lädt der Musikverein Gemmrigheim zum Frühschoppenkonzert ein. Von 12 bis 16 Uhr findet in der Kelter in der Hofgasse eine Ausstellung von Dritt- und Viertklässlern der Gemmrigheimer Grundschule statt. Eine Preisverleihung zu diesem Wettbewerb ist für 15.30 Uhr in der Kelter geplant. Pfarrer Christof Fröschle und der Verein „Miteinander“ laden am Sonntag um 14 und 16 Uhr in die Johanneskirche zu zwei Kirchenführungen ein.

„Die Bremer Stadtmusikanten“ treten auf

Um 16.30 Uhr öffnet sich auf dem Platz vor dem Bürgerhaus der Vorhang für „Die Bremer Stadtmusikanten“. Vor dem Bürgerhaus laden Spieletische der Gemeindebücherei zum Verweilen ein. Es gibt ein Kinderkarussell, eine Wurfbude sowie das Kistenstapeln der Jugendfeuerwehr rings um das Bürgerhaus. Am Großschachfeld beim Bürgerhaus und auf der Boulebahn vor dem Kleeblatt können Anfänger und Profis ihr Spielglück versuchen. Die Landfrauen, die CDU Gemmrigheim, die Bürgerinitiative „Bürger im Neckartal“ sowie die Gemmrigheimer Radkultur präsentieren sich. Erstmals ist ein Stand mit selbst gemachten Dekoartikeln, Shirts und Keramik vertreten. Die All Style Groove Band speilt ab 19 Uhr auf der Kelterplatzbühne. Fun Fact heizt von der Bühne am Backhaus aus ein.

Tag der offenen Tür am Freitag im Jugendhaus

Zum Essen gibt es nationale und internationale Speisen. Zum 20-jährigen Besten der Partnerschaft mit Ormenion/Trigono wird es zudem griechisches Essen angeboten.

Auf das Fleckenfest einstimmen können sich Gäste am Freitag, 23. Juni, beim Tag der offenen Tür des Jugendhauses. Im Mühläckerweg 5 zwischen Aldi und Wasenhalle grillen Jugendliche ab 18 Uhr. Eine Anmeldung bis Freitag, 16. Juni, ist erforderlich per E-Mail oder WhatsApp an Kathrin Schneider, Telefon (0151) 70792594 oder per E-Mail schneider.k@caritas-ludwigsburg-waiblingen-enz.de, sowie bei Anja Siebrasse, Telefon (0162) 2495610, E-Mail: siebrasse.a@caritasludwigsburg-waiblingen-enz.de. (red)

Infos, auch zu Parkmöglichkeiten und Straßensperrungen, stehen unter www.gemmrigheim.de.

Straßensperrungen und Haltverbote beim Fleckenfest

Für den Auf- und Abbau sowie den Festbetrieb werden die Ottmarsheimer Straße vom Rathaus bis zum Torhaus, die Hofgasse sowie die Hauptstraße ab Abzweigung Besigheimer Straße bis zur Festhalle von Freitag, 23. Juni, 8 Uhr bis Montag, 26. Juni, 18 Uhr voll gesperrt sein. Im Zuge der Straßensperrungen sowie für den Auf- und Abbau werden im Bereich der Festmeile, auf der Parkfläche Ecke Ottmarsheimer Straße/Hofgasse, auf dem Kelterplatz, dem Parkplatz an der Hauptstraße sowie auf den Umleitungsstrecken Haltverbote angeordnet sein. Insbesondere die Anwohner werden gebeten, diese Haltverbote zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der gesperrten Flächen zu parken. Eine Zufahrt zu privaten Stellplätzen und Garagen im Bereich der Festmeile ist während des Festbetriebes nicht möglich. In diesem Zeitraum entfallen auch die dort befindlichen öffentlichen Stellplätze. Außerhalb der Festmeile sollten sich die Einschränkungen hinsichtlich der Erreichbarkeit der Grundstücke am Freitag und Montag in Grenzen halten.