1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Verkaufsoffener Sonntag
Kastanienbeutelfest: Ludwigsburg rät zu öffentlichen Verkehrsmitteln

Autofahrer werden gebeten, auf das Parkleitsystem zu achten.
Autofahrer werden gebeten, auf das Parkleitsystem zu achten. Foto: Holm Wolschendorf
Zum verkaufsoffenen Sonntag am 12. Oktober erwartet die Ludwigsburger Innenstadt ein hohes Besucheraufkommen. Die Verwaltung appelliert an Autofahrer.

Ludwigsburg. Am verkaufsoffenen Sonntag, 12. Oktober, werden im Rahmen des Ludwigsburger Kastanienbeutelfests viele Menschen in der Innenstadt erwartet. An diesem Tag finden von 11 Uhr bis 18 Uhr auf dem Marktplatz ein großer Kunst- und Genussmarkt und auf dem Rathaushof ein französischer Markt statt. Auf der Wilhelmstraße lädt ein buntes Programm für die ganze Familie zum Verweilen ein. Aus diesem Grund sind die Wilhelmstraße von der Sternkreuzung bis zur Wilhelm-Galerie sowie davon abgehende Seitenstraßen für den Autoverkehr gesperrt, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Die Geschäfte der Innenstadt sind von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Bewachter Fahrradparkplatz

Um den Verkehr auf den anderen Straßen so gering wie möglich zu halten, empfiehlt die Stadtverwaltung, auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Ludwigsburger Innenstadt zu kommen. Für die Fahrradfahrer steht wieder ein kostenloser, durch den ADFC bewachter Fahrradparkplatz direkt am Rathaushof zur Verfügung.

Für die Anfahrt mit dem Bus gibt es die Möglichkeit, das günstige Stadtticket zu nutzen: Dieses gilt für eine Person für 4 Euro oder für eine Gruppe mit bis zu fünf Personen für 8 Euro den ganzen Tag im gesamten Stadtgebiet. In der Innenstadt fahren im Zeitraum von 13 Uhr bis 18 Uhr die Linien 421, 422, 425 und 427 in einem Zehn-Minuten-Takt und die Linien 426 und 430 in einem 15-Minuten-Takt. Die genauen Verbindungen und Tarife sind im Internet unter www.vvs.de abrufbar.

Hier kann man kostenlos parken

Wer mit dem Auto in die Stadt kommt, sollte dem Parkleitsystem folgen, um möglichst ohne Umwege und Wartezeiten einen freien Parkplatz zu finden. Auch das Parkhaus des RKH Klinikums Ludwigsburg ist mittlerweile an Wochenenden und Feiertagen in das städtische Parkleitsystem eingebunden. Für Autofahrer hat die Stadt einen Plan mit den innenstadtnahen Parkmöglichkeiten erstellt – dieser ist auch auf www.ludwigsburg.de und auf www.luis-ludwigsburg.de einsehbar. Ergänzend zu den vorhandenen dauerhaften Parkhäusern und Tiefgaragen hat die Stadt zusätzlich kostenlose Parkplätze eingerichtet. Diese sind bei den Aldi-Märkten in der Martin-Luther-Straße und der Marbacher Straße, an der VR-Bank in der Schwieberdinger Straße sowie beim Finanzamt in der Alt-Württemberg-Allee zu finden. An den zusätzlichen Parkplätzen sind auch Hinweise zum Busangebot für die Weiterfahrt angebracht.

Bus-Umleitungen

Durch die Vollsperrung der Arsenal-, Wilhelm- und Myliusstraße müssen alle Bus-Linien von Betriebsbeginn bis zirca 21 Uhr umgeleitet werden: Für die Linien 421, 427 und 430 gibt es stadteinwärts eine neue Ersatzhaltestelle „Rathaus“ vor der Sternkreuzung, direkt am Eingang zum Kunst- und Genussmarkt auf der Wilhelmstraße – stadtauswärts müssen die Fahrgäste die Haltestelle am ZOB oder Residenzschloss nutzen. Die Linien 421, 422, 425, 426, 427, 430, 431 und 433 verkehren zum ZOB über die Stuttgarter Straße und Leonberger Straße bis zur Sternkreuzung und weiter auf fahrplanmäßiger Linienführung. Fahrgäste der Linien 422, 425, 426, 431 und 433 nutzen die Haltestelle „Blühendes Barock“, um zur Veranstaltung zu kommen. Die Linie 413 verkehrt nur zwischen ZOB und Kornwestheim, die Haltestellen Uhlandstraße, Gartenstraße und Arsenalplatz entfallen. Die Linie 533 verkehrt in beiden Richtungen vom ZOB über die Leonberger Straße, Hindenburgstraße und weiter laut Fahrplan. Die Haltestellen Arsenalplatz, Rathaus sowie Forum am Schlosspark entfallen hierbei. (red)