1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Fahrplanänderungen
Von Ludwigsburg nach Stuttgart: So kommt ihr mit den Öffies zum Cannstatter Wasen

Der Cannstatter Wasen hat am Freitag eröffnet.
Der Cannstatter Wasen hat am Freitag eröffnet. Foto: dpa
Während der Volksfestzeit verstärkt die Deutsche Bahn ihr Angebot. Mehr Fahrten, mehr Fahrzeuge und Sonderlinien. Alle Änderungen im Überblick.

Kreis Ludwigsburg. Endlich ist es wieder soweit: Die Bahnen und Busse im Kreis Ludwigsburg füllen sich mit Menschen in Dirndl und Lederhosen. Und alle haben sie ein Ziel – den Cannstatter Wasen in Stuttgart. Wer den schwäbischen Hotspot im Herbst nicht gerade mit dem Auto anfährt, der kennt das Durcheinander mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ja, viele Wege führen nach Rom, zum schwäbischen Volksfest gefühlt aber auch. Zudem gibt einige Fahrplanänderungen wegen aktueller Bauarbeiten der Bahn und des hohen Andrangs während der Volksfestzeit. Damit ihr den Überblick über die vielen Verbidnungen und Änderungen nicht verliert, hier eine Übersicht.

Deutsche Bahn sorgt für Verstärkung während des Wasens

Bahn, Bus, Straßenbahn, Regio – es gibt viele Möglichkeiten, um von Ludwigsburg zum Cannstatter Wasen zu gelangen. Da die Deutsche Bahn mit vielen Reisenden rechnet, wird das bereits bestehende Angebot zudem noch verstärkt.

Das solltet ihr wissen:

  • Wie die Deutsche Bahn auf Anfrage mitteilt, fahren die Züge der S4 und S5 zwischen Ludwigsburg und Stuttgart Hauptbahnhof (tief) planmäßg montags bis samstags tagsüber durchgehend jeweils im Viertelstundentaktabends dann im Halbstundentakt. Vom Hauptbahnhof/Arnulf-Klett-Platz kann man dann mit den Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) weiterfahren.
  • Die SSB setzt außerdem während der Wasenzeit die Sonderlinie U11 zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Cannstatter Wasen ein. Während des Volksfests wird die U11 bei Veranstaltungen im „NeckarPark“ (Hanns-Martin-Schleyer-Halle, Porsche-Arena und MHP-Arena) bis zur Haltestelle „NeckarPark (Stadion)“ verlängert.
  • Auch zwei zusätzliche Züge nach Bad Cannstatt sowie zurück vom Hauptbahnhof werden eingerichtet: Je Stunde wird es montags bis donnerstags bis 0 Uhr jeweils zwei zusätzliche Fahrten der S2 von Bad Cannstatt in Richtung Hauptbahnhof und der S3 vom Hauptbahnhof in Richtung Bad Cannstatt geben, freitags und samstags jeweils bis 1 Uhr des jeweiligen Folgetags. Die S-Bahnen befahren während der aktuellen Bauarbeiten zum Teil die gleichen Gleise wie die Züge im Fern- und Regionalverkehr, sodass die zusätzlichen Fahrten auf den Streckenabschnitt Waiblingen–Vaihingen beschränkt werden.
  • Für mehr Stops während des Volksfests halten die Regionalzüge der Linien RE 1 Stuttgart–Aalen und RE 5 Stuttgart–Friedrichshafen zusätzlich am Bahnhof in Bad Cannstatt. Die S-Bahnen, die über Bad Cannstatt verkehren, also die Linien S1, S2 und S3, fahren in maximaler Zuglänge mit drei Fahrzeugen, die S4, S5 und S6/S60 verkehren als „Vollzüge“ mit zwei Fahrzeugen, dafür aber im Viertelstundentakt.

Die DB empfiehlt wegen der Menschenmassen in den Öffies während des Voksfestes geügend Zeit einzuplanen und Fahrplanauskunft online zu checken. Zur Betriebslage und den Baustellen informiert die S-Bahn auf s-bahn-stuttgart.de/betriebslage und bahn.de/bauarbeiten.

Diese Verbindungen könnt ihr nehmen

Bei so vielen Möglichkeiten kommt man schnell durcheinander. Hier die gängigsten Verbdindungen, mit denen ihr auf jeden Fall am Cannstatter Wasen ankommt.

🚆Regionalzüge

  • Mit dem Mex 18 nach Tübingen kommt ihr in unter einer halben Stunde vom Gleis 4 des Ludwigsburger Bahnhofs nach Stuttgart-Bad Cannstatt. Nach sechs Minuten Fußweg zum Wilhelmplatz, fährt dort die Straßenbahn U19 zum „NeckarPark“. Aussteigen müsst ihr beim „Cannstatter Wasen“.
  • Miit dem Mex 12 kommt ihr zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Anschluss habt ihr bei der Staatsgalerie, von dort aus fährt die U11 zum „NeckarPark (Stadion)“. Ausstieg dann ebenfalls am Cannstatter Wasen.
  • Mex 17a und Mex 17c fährt über Ludwigsburg zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Der nächste Anschluss ist der Mex 13 nach Ellwangen, damit fahrt ihr nur eine Station zum Bahnhof Bad Cannstatt. Dort dann in die U19 zum NeckarPark steigen oder zu Fuß zum Wasen laufen, der Weg ist ausgeschildert.
  • Der RE 8 (19971) bringt euch zum Stuttgarter Hauptbahnhof, wo ihr Anschluss an die U11 bei der Staatsgalerie habt, die bringt euch zum Haltepunkt „Cannstatter Wasen“.

🚆S-Bahn und Straßenbahn

  • Die S4 oder S5 nach Stuttgart Schwabstraße bringt euch vom Gleis 3 des Ludwigsburger Bahnhofs zum „Nordbahnhof“, wo ihr nach einem dreiminütigen Fußweg das Löwentor erreicht. Dort steigt ihr dann in die Straßenbahn U1 in Richtung Lutherkirche in Fellbach. Umsteigen müsstet ihr dann wieder beim Wilhelmsplatz in die Straßenbahn in Richtung „NeckarPark“. Ausstieg dann wieder beim Cannstatter Wasen.
  • Alternativ könnt ihr mit der S4 oder S5 auch bis nach „Stuttgart Stadtmitte“ fahren und dort die Stadtbahn U11 nach „Cannstatter Wasen“ nehmen.
  • Zudem gibt es noch die Möglichkeit, mit der S4 oder S5 beim Hauptbahnhof In Stuttgart austzusteigen und dann die S2 nach Schorndorf oder die S3 nach Waiblingen zu nehmen. Am Bahnhof Stuttgart Bad Cannstatt nehmt ihr dann entweder die U19 nach „NeckarPark (Stadion)“ und steigt beim „Cannstatter Wasen aus“, oder ihr lauft vom Bahnhof zum Wasen.

Und der Rückweg?

In den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag sowie vor Feiertagen fährt die S-Bahn nachts durchgehend im Stundentakt, erklärt die Deutsche Bahn. An Werktagen fährt die letzte Bahn, die S4 zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und Ludwigsburg, um 1.08 Uhr von Gleis 102.

Immer wieder kommt es während der Wasenzeit auch zu körperlichen Auseinandersetzungen an Bahnhöfen und in Bahnen. Die Deutsche Bahn setzt daher auf Sicherheitspersonal. Insbesondere am Bahnhof in Bad Cannstatt und in den S-Bahnen selbst wird es Security geben, macht die Deutsche Bahn auf Anfrage deutlich.

Wann es besonders eng in der Bahn wird

Wer plant, nächsten Sonntag (5. Oktober) auf den Wasen zu gehen, sollte doppelt so viel Zeit einplanen. In der MHP-Aena spielt nämlich um 15.30 Uhr der VfB gegen den 1. FC Heidenheim. Konkret: Neben Menschenmassen, die auf den Wasen wollen, werden die Bahnen zusätzlich von Fußballfans geflutet. Außerdem sperrt die DB die S-Bahn-Station Neckarpark für An- und Abreise bei bei Veranstaltungen in der MHP-Arena. Besucher des Stadions müssen daher auf den Bahnhof Bad Cannstatt ausweichen.

VG WORT Zählmarke