1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Diese Regeln gelten
In Ludwigsburg werden wieder Laubsäcke eingesammelt

Nur Laub von städtischen Bäumen dürfen in die Säcke gepackt werden.
Nur Laub von städtischen Bäumen dürfen in die Säcke gepackt werden. Foto: picture alliance/dpa
Die Stadt Ludwigsburg sammelt auch in diesem Jahr wieder Laubsäcke ein. Wichtig ist: Nicht jeder Sack eignet sich, und nicht jedes Laub wird mitgenommen.

Ludwigsburg. Jedes Jahr sammeln die Mitarbeiter rund 40.000 Säcke an den Straßenrändern auf. Die Technischen Dienste bitten die Bevölkerung erneut, nur die kompostierbaren Säcke der Stadt Ludwigsburg zu benutzen – nicht nur der Umwelt, sondern ebenso den Mitarbeitern zuliebe.

Zudem gehe es darum, die Kosten für die Aktion so gering wie möglich zu halten, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Bei der Verwendung von falschen Säcken sei das nicht kompostierbare Material ein Problem, und es bedeute für die Mitarbeiter deutlich mehr Arbeitsaufwand.

Diese Säcke bleiben stehen

Aus diesem Grund werden falsche Säcke mit Hinweisaufklebern gekennzeichnet und nicht mitgenommen.

In die kompostierbaren Säcke gehört nur das Laub von städtischen Bäumen aus Alleen. Private Gartenabfälle, Laub und Häckselgut können kostenlos beim Häckselplatz in der Nähe des Ostfriedhofs in Oßweil entsorgt werden. Der Platz hat dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Laubsack-Aktion geht in diesem Jahr von Oktober bis zum Ende des Laubfalls, das auf Anfang/Mitte Dezember geschätzt wird.

Das sind die Abgabestellen

An folgenden Ausgabestellen können die kostenlosen kompostierbaren Laubsäcke jeweils während der Öffnungszeiten abgeholt werden: in der Innenstadt an der Rathausinformation, in Neckarweihingen bei der Papeterie am Neckar (Hauptstraße 98), in Poppenweiler im Bürgerbüro, in Hoheneck in der Post-Filiale (Wilhelm-Nagel-Straße 61), in Eglosheim bei Pflanzen Mauk-Gartencenter (Markgröninger Straße 136), in Pflugfelden im Getränkemarkt Kiesel (Hoffeldstraße 2), in der Oststadt bei Blumen Paule-Liebchen (Neckarstraße 16), in Oßweil bei der Papeterie am Wettemarkt (Westfalenstraße 20) sowie in der Weststadt bei Migro Supermarkt (Osterholzallee 36). (red)