1. Startseite
  2. Lokales
  3. Stadt Ludwigsburg
Logo

Lange Wartezeiten in Ludwigsburg
Jetzt schon an den an Reisepass für Sommerurlaub 2025 denken

Jürgen Schindler, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste.
Jürgen Schindler, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste.
Verliert der Reisepass schon bald seine Gültigkeit? Für den Fall empfiehlt das Bürgerbüro der Stadt Ludwigsburg eine Beantragung in den Wintermonaten.

Ludwigsburg. Aktuell müssen Bürgerinnen und Bürger, die einen Reisepass beantragen, mit sehr langen Bearbeitungszeiten rechnen. Die Stadtverwaltung Ludwigsburg geht davon aus, dass sich die Bearbeitungszeiten auch im Frühjahr und Sommer nicht verkürzen werden. Der Wegfall des Kinderreisepasses zu Beginn des Jahres hat zu einem signifikanten Anstieg der Reisepassbestellungen geführt, wie es in einer Mitteilung heißt. Dies führe bei der Bundesdruckerei zu Verzögerungen in der Produktion, so dass die Fertigstellungszeiten für Reisepässe auf bis zu acht Wochen angestiegen sind.

In Einzelfällen kann es sogar bis zu zehn Wochen dauern, bis ein Reisepass bereitgestellt wird. Personalausweise sind von diesen Verzögerungen teilweise auch betroffen. Ihre Produktionsdauer beträgt aktuell bis zu vier anstatt zwei bis drei Wochen. In dringenden Fällen kann ein Expressreisepass beantragt werden. Für diesen ist aber eine höhere Gebühr fällig: 102 Euro statt 70 Euro. Die Expressreisepässe werden weiterhin zeitgerecht geliefert und sind nach etwa fünf Werktagen abholbereit.

Zum Beantragen von Ausweisdokumenten ist ein persönlicher Termin in den Bürgerbüros Stadtmitte, Poppenweiler oder Neckarweihingen erforderlich. Termine können online unter www.ludwigsburg.de/buergerbuero vereinbart werden.

„Wir raten dazu, möglichst im Winterhalbjahr ein neues Dokument zu beantragen“, sagt Jürgen Schindler, Leiter des Fachbereichs Bürgerdienste. „In dieser Zeit bekommt man relativ schnell einen Termin. Im Sommer ist der Andrang groß, so dass zu den langen Bearbeitungszeiten auch noch die Wartezeit auf einen Termin hinzukommt.“

Wichtig sei es, rechtzeitig vor einer Reise die Gültigkeit der Dokumente zu überprüfen. Um auf den baldigen Ablauf eines Passes hinzuweisen, verschickt die Stadtverwaltung außerdem Fristablaufschreiben. Schindler bittet die Bürger, gleich nach dem Erhalt des Schreibens einen Termin für die Beantragung eines neuen Dokumentes auszumachen.