1. Startseite
  2. Überregionales
  3. Stuttgart & Südwest
Logo

Sexueller Übergriff
Frau in Sauna an Brust gefasst und geküsst: Mann verurteilt

Polizei
Ein 69-Jähriger belästigt eine Frau in einer Sauna und wird anschließend festgenommen. (Symbolbild) Foto: Karl-Josef Hildenbrand
Ungefragte Komplimente, festgehalten, geküsst: Ein Mann belästigt eine Frau in der Sauna. Schon am nächsten Tag steht der Tatverdächtige vor Gericht – und wird verurteilt.

Freiburg. Ein Mann hat eine Frau in der Sauna gegen ihren Willen berührt und geküsst - und ist nur einen Tag später wegen des sexuellen Übergriffs verurteilt worden. Er erhielt im besonders beschleunigten Verfahren am Amtsgericht Freiburg eine Strafe von sechs Monaten auf Bewährung mit einer Geldauflage von 2.500 Euro, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. 

Demnach sprach der 69-Jährige am 9. November in der Dampfsauna eines Fitnessstudios im Freiburger Umland eine 42-jährige Frau an. Er machte ihr ungefragt Komplimente und äußerte anzügliche Bemerkungen, hieß es. Daraufhin gab die Frau unmissverständlich zu verstehen, kein Interesse zu haben. Als die Frau die Sauna verlassen wollte, hielt der Mann sie an der Hand fest und griff ihr an die nackte Brust. Er begann sie den Angaben nach zu küssen, sodass ihr Hals gerötet war.

69-Jähriger wird direkt festgenommen

Die Frau konnte sich laut Mitteilung der Situation entziehen und wandte sich an das Studiopersonal. Kriminalpolizisten nahmen den in der Schweiz lebenden 69-Jährigen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft direkt fest. Bereits einen Tag später verurteilte das Amtsgericht Freiburg den Mann wegen sexuellen Übergriffs in Tateinheit mit Körperverletzung. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Die Staatsanwaltschaft führt bereits seit 2021 in Zusammenarbeit mit der Polizei Freiburg und dem Amtsgericht sogenannte besonders beschleunigte Verfahren durch. Danach kann die Staatsanwaltschaft einen Antrag auf Entscheidung im beschleunigten Verfahren stellen, wenn das Verfahren dafür geeignet ist. Die Verurteilung erfolgt in 92 Prozent der Verfahren noch am selben Tag oder am Folgetag.

© dpa-infocom, dpa:251113-930-286486/1