1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
  4. Besigheim

Besigheim
Bis auf den letzten Platz gefüllt: Der Eiskeller bei der musikalischen Lesung am Samstag.

Wenn es kriminell wird Trio zeigt im Besigheimer Eiskeller, wozu Frauen in der Lage sind

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Eiskeller in Besigheim am Samstagabend. Die musikalischen Lesung „Wine, Women and Crime“ kam gut an.
Mitten auf dem Besigheimer Marktplatz steht die lange Tafel für die Schüler der Schule am Steinhaus bereit. Auch Bürgermeister Florian Bargmann (rechts) hat daran Gefallen.

Bildung und Teilhabe Dinieren mit Manieren: Besigheimer Schüler speisen an einer ganz besonderen Tafel

Schüler der Schule am Steinhaus lernen auch Umgangsformen und Gesprächskultur. Jüngst waren sie zu einem Drei-Gänge-Menü in die „Marktwirtschaft“ eingeladen.
Am Freitag übernehmen die Hunde das Freibad Hoheneck.

Hundeschwimmen, Kürbisausstellung und mehr Events am ersten Oktoberwochenende im Kreis Ludwigsburg

Der Oktober startet im Landkreis Ludwigsburg mit Veranstaltungen für groß, klein und sogar für Vierbeiner. Wir haben Tipps für regnerisches und sonniges ...
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg ist in Besigheim zu Gast.

Herbstprogramm Landespolizeiorchester präsentiert „Neue Welten“ in der Stadtkirche Besigheim

Ein Konzert gibt das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg am Samstag, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Stadtkirche Besigheim.
Landesbischof Klaus Krämer (rechts) lässt sich informieren.

Woche der Flüchtlingshilfe Landesbischof Klaus Krämer besucht Vorzeigeprojekt in Besigheim

Die Flüchtlingsunterkunft Im Wasen gilt als Vorzeigeprojekt. Nun kam Besuch von Landesbischof Klaus Krämer, denn es geht auch um die Zukunft der Caritas-Hilfe.
Das frühere Gelände der Evangelisch-methodistischen Gemeinde in der Wörthstraße 11 gehört mittlerweile dem Immobilienunternehmen Layher.

Altes Kirchengelände Bauprojekt in der Besigheimer Wörthstraße: Gemeinderat lehnt Layher-Pläne ab

Zwei Häuser mit 23 Mietwohnungen will die Firma Layher in der Wörthstraße bauen. Doch im Rat wurden kleinere Maße und mehr Wohnungen mit Preisdeckel gefordert.
Im Freiberger Rathaus wird über den Landschaftserhaltungsverband diskutiert.

Gemeinderat diskutiert über Flächenverbrauch Knappe Entscheidung: Freiberg will Landschaften erhalten und mehr Biotope

Freiberg tritt dem Landschaftserhaltungsverband des Landkreises bei und startet eine Biotopverbundplanung. Die Ratsentscheidung war aber umstritten.
Oberhalb der Palm‘schen Apotheke in Freiberg befinden sich zahlreiche Arztpraxen. Im dritten Obergeschoss zieht Anfang 2026 eine Physiopraxis ein.

Arztpraxis wird umgebaut Neue Physiopraxis zieht ins Ärztehaus am Freiberger Marktplatz

Prophysio eröffnet Anfang 2026 seinen sechsten Standort im Landkreis Ludwigsburg. Im Ärztehaus am Marktplatz entstehen moderne Räume für Therapie und Training.