1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Ludwigsburg
Logo

Bundesverdienstkreuz verliehen
Ehrung für Walter Adler aus Ingersheim: Ein Leben im Zeichen des Roten Kreuzes

Barbara Bosch überreicht Walter Adler in Stuttgart das Bundesverdienstkreuz.
Barbara Bosch überreicht Walter Adler in Stuttgart das Bundesverdienstkreuz.
Staatsrätin Barbara Bosch hat Walter Adler in Stuttgart das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihn für sein außerordentliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz gewürdigt.

Walter Adler habe nicht nur 50 Jahre aktiv als Rotkreuzler gewirkt, sondern auch Strukturen aufgebaut und Verantwortung übernommen: als Gründer und langjähriger Vorsitzender im DRK-Ortsverein Ingersheim, als Vorstandsmitglied im Kreisverband Ludwigsburg, erst als Kreisbereitschaftsleiter, später als dessen Präsident. Im DRK-Landesverband diente er zuletzt auch als stellvertretender Landesbereitschaftsleiter. „Das zeugt davon, dass Ihnen die Belange des Roten Kreuzes und des Bevölkerungsschutzes wirklich am Herzen liegen“, sagte Bosch über den heutigen Ehrenvorsitzenden des Kreisverbands Ludwigsburg.

Mit seinem Engagement setze Adler Maßstäbe und inspiriere andere. „Sie haben maßgeblich dazu beigetragen, dass 1967 in Großingersheim ein eigener Ortsverein gegründet wurde und konnten auch die Gemeinde Kleiningersheim überzeugen, einen eigenen Ortsverein zu gründen“, wird Bosch in einer Pressemitteilung zitiert. Sie betonte weiterhin, dass die Gründung eines Altenclubs und die Einrichtung einer mobilen Sanitätswache nur einige Beispiele für seine beeindruckende und breit aufgestellte Arbeit seien. Auf seine Initiative hin wurde 1999 eine Rettungshundestaffel sowie die Notfallseelsorge in Zusammenarbeit mit den Kirchen in Ludwigsburg gegründet. „Dank Ihrer Fähigkeit, Menschen und Institutionen zu vernetzen und zu koordinieren, ist der Katastrophenschutz im Landkreis Ludwigsburg auf einem hohen Niveau“, so die Staatsrätin.

„Dank Ihrer Führungsqualitäten konnte der DRK-Kreisverband Ludwigsburg in einer wirtschaftlich sehr schwierigen und existenzbedrohenden Zeit saniert werden“, so die Staatsrätin. (red)