1. Startseite
  2. Überregionales
  3. Stuttgart & Südwest
Logo

Historische Zahl
150 Millionen Menschen besuchen Europa-Park

150 Millionen Besucher im Europa-Park
Familie Walser wird am Haupteingang mit Konfetti überrascht. Foto: Europa-Park
150 Millionen Besucher im Europa-Park
Die Inhaberfamilie Mack posiert zusammen mit der Familie für ein Erinnerungs-Foto. Foto: Europa-Park
Mehrere Millionen Menschen reisen jedes Jahr in ein kleines südbadisches Dorf, um den Europa-Park zu besuchen. Eine Schweizer Familie knackt eine besondere Marke - und bekommt Geschenke.

Rust. Der Europa-Park hat seinen 150-millionsten Besucher begrüßt. Mit Konfetti und Luftballons überraschte die Inhaber-Familie Mack Michelle Walser mit ihrem Mann Jochen und ihren Kindern Annalena und Samuel aus Basel (Schweiz). «Ich komme seit meiner Kindheit regelmäßig hierher. Dass wir heute diesen Moment erleben, ist einfach unglaublich», wurde Michelle Walser in einer Mitteilung des Parks zitiert. 

Für die Familie gab es Geschenke: Unter anderem zwei Hotelübernachtungen inklusive freiem Eintritt in den Freizeitpark sowie in den Wasserpark Rulantica. Für viele Attraktionen musste die Familie am Montag zudem nicht anstehen und durfte ausnahmsweise an den Schlangen vorbei.

Millionen Besucher im Jubiläumsjahr

Der Europa-Park in der südbadischen Gemeinde Rust nahe Freiburg ist Deutschlands größter Freizeitpark. Er besteht seit 50 Jahren. Nach Angaben der Verwaltung besuchten ihn zuletzt rund sechs Millionen Menschen pro Jahr. Am 12. Juli 1975 wurden die ersten Besucher im Park begrüßt. In der Anfangszeit waren es rund 250.000 Besucher jährlich. 

Parkchef Roland Mack zog jüngst eine positive Bilanz des Jubiläumsjahrs. Er reche mit einem Plus bei Besucherinnen und Besuchern um zwei bis drei Prozent. Die Besucherzahl dürfte damit im Geschäftsjahr 2025/26, das bis Ende März läuft, erneut über sechs Millionen liegen.

In dem Park gibt es bisher 17 Themen-Bereiche, die europäischen Ländern gewidmet sind. Im kommenden Jahr soll der Kleinstaat Monaco dazukommen.

© dpa-infocom, dpa:251110-930-272739/2